ESG steht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung und bezieht sich auf eine Reihe von Kriterien, die verwendet werden, um die Geschäftstätigkeit und Leistung einer Organisation in Bezug auf Nachhaltigkeit, Ethik und gesellschaftliche Auswirkungen zu bewerten. Diese Kriterien sind entscheidend für die Bewertung der langfristigen Risiken und Chancen eines Unternehmens über finanzielle Kennzahlen hinaus.
Umwelt (E)
Umwelt (E)
Konzentriert sich darauf, wie ein Unternehmen mit der
Umwelt interagiert und sie beeinflusst.
Soziales (S)
Beschäftigt sich damit, wie ein Unternehmen Beziehungen zu
Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Gemeinschaften pflegt.
Unternehmensführung (G)
Betrifft die Führung, Ethik und allgemeine Unternehmensführung eines
Unternehmens.
Zweck von ESG
Das Ziel von ESG besteht darin, Organisationen zu
verantwortungsbewusstem Handeln zu ermutigen, Risiken zu verringern
und langfristigen Wert für Stakeholder, einschließlich Investoren,
Mitarbeiter, Kunden und die Gesellschaft, zu schaffen. ESG-Aspekte
gewinnen bei Investitionsentscheidungen, Unternehmensstrategien und
der Einhaltung von Vorschriften zunehmend an Bedeutung.
PwC
hilft Organisationen und Einzelpersonen dabei, den Wert zu schaffen,
den sie suchen, indem sie qualitativ hochwertige Dienstleistungen in
den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Beratung
erbringen. PwC organisiert Veranstaltungen zu ESG (Umwelt, Soziales
und Unternehmensführung), um Trends, Herausforderungen und Chancen für
Unternehmen hervorzuheben, die ihre Nachhaltigkeits- und
Governance-Praktiken verbessern möchten. Diese Veranstaltungen
umfassen typischerweise Themen wie: